Der Inhalt ist von einem großen beigen Zweig mit grünen Blättern dran eingerahmt

Worin ist Webflow gut? Und worin nicht?

Funktionsumfang

Professioneller Builder mit CMS und E-Commerce.

Webflow bietet visuelles Design mit voller Code-Kontrolle, CMS für dynamische Inhalte, E-Commerce-Funktionen, Membership-Sites, Logic für Workflows und Interactions für Animationen. Code-Export möglich.

8 / 10 Cashews
Nutzererfahrung

Sehr steile Lernkurve, komplex.

Webflow hat eine sehr steile Lernkurve und kann überwältigend wirken. Viele Nutzer berichten von Frustration beim Einstieg. Interface ist zwar mächtig, aber nicht intuitiv. Webflow University hilft, aber zeitaufwändig.

7 / 10 Cashews
Preis-Leistung

Sehr teuer, versteckte Kosten.

Webflow wird schnell sehr teuer. Site-Pläne plus Workspace-Pläne addieren sich. Viele Features nur in höheren Plänen. Für Teams entstehen hohe monatliche Kosten. Vendor-Lock-in ohne Code-Export in bezahlbaren Plänen.

6 / 10 Cashews
Integrationsfähigkeit

APIs, Zapier, Custom Code möglich.

REST API für CMS-Daten. Zapier und Make.com Integration. Custom Code einbettbar. JavaScript-Libraries nutzbar. Weniger native Integrationen als WordPress.

8 / 10 Cashews
Datenschutz / Sicherheit

AWS-Hosting, GDPR-Features verfügbar.

Hosting auf AWS mit globaler CDN. GDPR-konforme Cookie-Banner und Formulare möglich. DPA verfügbar. Server hauptsächlich in USA, EU-Hosting nicht Standard.

7 / 10 Cashews
Support

Umfangreiche Docs, Community, Enterprise Support.

Webflow University mit Video-Kursen. Aktive Community und Forum. E-Mail-Support für bezahlte Pläne. Enterprise mit dediziertem Support. Live-Chat für höhere Pläne.

8 / 10 Cashews
Skalierbarkeit

Begrenzt durch Vendor-Lock-in und Kosten.

Webflow kann technisch skalieren, aber Vendor-Lock-in macht Wechsel schwierig. Kosten steigen überproportional mit Features und Team-Größe. Begrenzte Kontrolle über Hosting und Performance.

7 / 10 Cashews
Weiterentwicklung

Sehr aktiv, KI-Features, ständige Innovation.

Regelmäßige neue Features wie AI-Optimierung, DevLink, Logic. Starker Fokus auf Enterprise und No-Code-Movement. Webflow Conf zeigt jährlich Innovationen.

9 / 10 Cashews

Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.

Fazit der Bewertung von Webflow

Webflow ist mächtig für visuelle Website-Erstellung, aber die steile Lernkurve, hohen Kosten und der Vendor-Lock-in können problematisch sein. Nur empfehlenswert wenn No-Code absolut notwendig ist.

Ein großer Ast umschlungen von grünen Pflanzen verläuft von ganz links nach ganz rechts

Schaue Dir die Website von Webflow an

Ein geschwungener und blättriger Ast ragt über den ganzen Bildschirm

Webflow Alternativen im Vergleich

Webflow

  • No-Code visueller Website-Builder mit Code-Export
  • Sehr steile Lernkurve, komplex für Einsteiger
  • Vendor-Lock-in ohne Code-Export in günstigen Plänen
  • Hohe monatliche Kosten, besonders für Teams
  • Mächtige Design-Tools, aber begrenzte Hosting-Kontrolle


7,5 / 10 Cashews

WordPress

  • Riesiges Plugin-Ecosystem (60.000+) für jede Funktion
  • Große Community und umfangreiche Ressourcen
  • Wartungsaufwand durch häufige Updates und Plugin-Konflikte
  • Sicherheitslücken durch veraltete Plugins häufig
  • Backend kann bei vielen Plugins unübersichtlich werden


8,0 / 10 Cashews

Statamic

  • Modernes, Laravel-basiertes CMS mit eleganter Benutzeroberfläche
  • Deutlich sicherer durch kleinere Codebase und weniger Plugins
  • Flat-File oder Datenbank-Modus, Git-freundlich
  • Viel weniger Wartungsaufwand als WordPress
  • Einmalige Lizenz statt Abo-Modell, kleinere Community


8,6 / 10 Cashews

Contao

  • Deutsches CMS mit Fokus auf DSGVO und Barrierefreiheit
  • Sehr strukturiertes, aufgeräumtes Backend
  • 4 Jahre LTS-Support, stabile Entwicklung
  • Native Mehrsprachigkeit und Rechteverwaltung
  • Kleinere Community, weniger Erweiterungen als WordPress


8,5 / 10 Cashews

Fazit des Vergleichs - Webflow vs WordPress vs Statamic vs Contao

Webflow : ermöglicht visuelle Website-Erstellung ohne Code, ist aber teuer, komplex und bindet stark an die Plattform – nur sinnvoll wenn No-Code absolut notwendig ist.

WordPress : ist der Platzhirsch mit unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch hohem Wartungsaufwand, Sicherheitsrisiken und überladenen Interfaces – ideal nur wenn das riesige Ecosystem wirklich benötigt wird.

Statamic : bietet moderne Entwicklererfahrung mit hoher Sicherheit und geringem Wartungsaufwand – ideal für maßgeschneiderte Projekte ohne WordPress-Overhead.

Contao : punktet mit deutscher Gründlichkeit, DSGVO-Konformität und einem sehr logisch aufgebauten Backend – perfekt für Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen.

Ein beblätterter Ast schwingt vom linken Bildschirmrand zum rechten

Für wen ist Webflow geeignet?

Webflow eignet sich für Designer, Marketing-Teams, Agenturen, Freelancer und Unternehmen, die professionelle Websites ohne Programmierung erstellen wollen. Besonders stark für Marketing-Sites, Portfolios und Content-getriebene Projekte.

Was kann Webflow genau?

Webflow ermöglicht visuelles Webdesign mit voller HTML/CSS/JS-Kontrolle, CMS für dynamische Inhalte, E-Commerce, Membership-Sites, Formulare, Animationen und Interaktionen. Sites werden auf schnellem AWS-Hosting mit CDN gehostet.

Was macht Webflow besonders gut?

Herausragend ist die Kombination aus visuellem Design und sauberem Code-Output. Die Animations- und Interaction-Features sind marktführend. Das integrierte CMS und Hosting machen es zur All-in-One-Lösung.

Ein Ast mit grünen Blättern dran reicht von der einen Bildschirmseite zur anderen

Preisgestaltung von Webflow

0 USD / Monat (Starter)

Darin enthalten:

  • 2 Seiten
  • webflow.io Domain
  • 50 CMS Items
  • 1 GB Bandbreite
  • Grundlegende Features
14 USD / Monat (Basic)

Alles des vorherigen Paketes +

  • 150 Seiten
  • Custom Domain
  • 500 Formular-Übermittlungen
  • 50 GB Bandbreite
  • Basis-SEO-Kontrollen
23 USD / Monat (CMS)

Alles des vorherigen Paketes +

  • 2.000 CMS Items
  • 1.000 Formular-Übermittlungen
  • 200 GB Bandbreite
  • 3 Content-Editoren
  • Site-Suche
39 USD / Monat (Business)

Alles des vorherigen Paketes +

  • 10.000 CMS Items
  • 2.500 Formular-Übermittlungen
  • 400 GB Bandbreite
  • 10 Content-Editoren
  • Erweiterte SEO-Kontrollen

Stand: 08.08.2025, Quelle: https://webflow.com/pricing

  • Site-Pläne und Workspace-Pläne separat
  • E-Commerce-Pläne ab 29 USD/Monat
  • Enterprise-Pläne individuell
  • Jährliche Zahlung spart 20%
  • Student & Nonprofit Discounts verfügbar
Ein dicker Zweig verläuft quer über den Bidschirm

Mach Dir Dein eigenes Bild von Webflow

Ergänzende Infos zu Webflow:

  • Genutzt von Dropbox, Dell, Upwork
  • Über 3,5 Millionen User weltweit
  • Webflow University mit kostenlosen Kursen
  • Jährliche Webflow Conf
  • Made in USA, gegründet 2013

Webflow Social Links:

95k Follower

215k Abonnenten

159k Follower

248k Follower