Worin ist Tally gut? Und worin nicht?

Funktionsumfang

Vielseitige Formular-Funktionalität.

Tally bietet bereits im kostenlosen Plan sämtliche Standard-Formularfunktionen – inklusive Logik, Dateiuploads, Zahlungen und Berechnungen. Erweiterte Funktionen wie Team-Collaboration, Analytics und benutzerdefiniertes Branding kommen in höheren Plänen.

9 / 10 Cashews
Nutzererfahrung

Sehr intuitiver Formular-Baukasten.

Die Oberfläche ist extrem nutzerfreundlich: Fragen einfach eintippen, Blocks editieren - ein wenig wie in Notion. Einstieg ohne technische Vorkenntnisse möglich, mobile Bedienung ausgezeichnet.

9 / 10 Cashews
Preis-Leistung

Kostenloser Vollumfang + faire Profi-/Business-Pläne.

Im Free-Plan ist fast alles enthalten, inklusive Logik, Uploads und Zahlungen. Pro- und Business-Pläne steigern Privacy-Funktionen, Branding und Team-Features – sehr stimmig im Marktumfeld.

10 / 10 Cashews
Integrationsfähigkeit

Reiche Integrationen & Webhooks inklusive.

Zapier, Make, native Integrationen, Webhooks, Redirects, benutzerdefinierte Domains und CSS – vielseitig einbindbar in Workflows.

9 / 10 Cashews
Datenschutz / Sicherheit

DPA & EU-Speicherung. TIAs für Subprozessoren empfohlen.

Tally hostet in der EU, verschlüsselt Daten, bietet DPA und Tools zur Datenlöschung. Risikobewertung und Einwilligung empfohlen.

7 / 10 Cashews
Support

Standard-Support & umfangreiche Docs.

Hilfe bietet Tally über Dokumentation, Help Center und Community. Pro-/Business-Kunden erhalten außerdem E-Mail-Support; Live-Chat oder Telefon fehlen.

7 / 10 Cashews
Skalierbarkeit

Skaliert kostenlos gut – Teamfunktionen kosten.

Free-Pläne kommen ohne Limits bei Forms/Submissions. Team- und Brandingfeatures sind kostenpflichtig, aber klar strukturierbar. Technik ist performant.

8 / 10 Cashews
Weiterentwicklung

Aktiv weiterentwickelt, neue Funktionen regelmäßig.

Neue Features wie Branding, Business-Funktionen und Google Analytics Integration wurden in den letzten Monaten hinzugefügt. Roadmap und Feature-Request-Kanal aktiv.

8 / 10 Cashews

Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.

Fazit der Bewertung von Tally

Tally ist ein intuitiver, mächtiger und datenschutzfreundlicher Formular-Builder – insbesondere stark im Gratis-Bereich. Für Teams und Branding gibt es klare Erweiterungsmöglichkeiten. Ideal für alle, die Formulare flexibel, modern und ohne Vendor-Lock-in nutzen wollen.

Schaue Dir die Website von Tally an

*Wenn Du über diesen Link ein Abo abschließt, erhalten wir eine Provision - Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Das wäre sehr nett!

Mögliche Partnerschaften haben keinen Einfluss auf die Bewertungen.

Für wen ist Tally geeignet?

Tally ist ideal für Einzelunternehmer, Agenturen, Marketing- und HR-Teams sowie KMU, die Formulare für Leadgenerierung, Umfragen, Bewerbungen oder interne Prozesse benötigen – ohne Programmierkenntnisse. Auch Start-ups und Bildungseinrichtungen profitieren, da sich Tally sehr schnell einrichten und mit anderen Tools wie Notion, Zapier oder Make verknüpfen lässt.

Was kann Tally genau?

Mit Tally können moderne Online-Formulare in Minuten erstellt werden – von einfachen Kontaktformularen über komplexe Umfragen mit Logik und Berechnungen bis hin zu Bewerbungsformularen mit Datei-Uploads oder Zahlungsabwicklung. Formulare lassen sich per Link teilen, in Websites oder Notion einbetten und mit nativen Integrationen oder Webhooks automatisiert weiterverarbeiten. Teamfunktionen und Branding-Optionen sind in höheren Plänen verfügbar, während die Free-Version unbegrenzte Formulare und Antworten bietet.

Was macht Tally besonders gut?

Tally überzeugt durch ein extrem einfaches Interface, das an Notion erinnert, und durch den vollen Funktionsumfang im kostenlosen Plan – inklusive bedingter Logik, Zahlungen und Datei-Uploads. Besonders stark ist die nahtlose Integration mit Tools wie Notion, Airtable, Slack oder Zapier sowie die Möglichkeit, Formulare an das eigene Corporate Design anzupassen. Die DSGVO-konforme EU-Hosting-Architektur macht es zudem zu einer attraktiven Alternative für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen.

Preisgestaltung von Tally

0 € / Monat

Darin enthalten:

  • Unbegrenzte Formulare & Antworten
  • Conditional Logic & Berechnungen
  • Datei-Uploads & Zahlungen
  • Integrationen & Webhooks
  • EU-Hosting & GDPR-konform
20 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Custom Branding & eigene Domains
  • Team-Zusammenarbeit mit Rollen & Berechtigungen
  • Unvollständige Eintragungen (Abbruch-Tracking)
  • Premium-Integrationen & benutzerdefinierte CSS
65 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Datenaufbewahrungskontrolle & erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Verifizierte E-Mail-Absender & White-Label-Option
  • Priorisierter Business-Support & SLAs
  • Erweiterte Datenschutz- & Compliance-Features

Stand: 22.06.2025, Quelle: https://tally.so/pricing

  • Jährliche Abrechnung bis zu 20 % günstiger als monatliche Zahlung
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie für Pro- und Business-Pläne
  • Alle Kernfunktionen auch im Free-Plan ohne Limits enthalten
  • Upgrade oder Downgrade zwischen Plänen jederzeit möglich
  • DSGVO-konformes EU-Hosting – Business-Plan mit erweiterter Datenkontrolle
  • Start-ups und NGOs können auf Anfrage Sonderrabatte erhalten

Mach Dir Dein eigenes Bild von Tally

Ergänzende Infos zu Tally:

  • Zahlreiche große Unternehmen wie Notion, Make und Rakuten nutzen Tally

Tally Social Links:

1k Mitglieder

11k Follower

1k Abonnenten

100 Follower

200 Follower

500 Follower

Affiliate-Link:

*Wenn Du über diesen Link ein Abo abschließt, erhalten wir eine Provision - Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Das wäre sehr nett!

Mögliche Partnerschaften haben keinen Einfluss auf die Bewertungen.