STATAMIC - Erfahrung und Bewertung 2025
Modernes, Laravel-basiertes CMS mit Flat-File oder Datenbank-Option – entwicklerfreundlich und flexibel anpassbar.
8,6 / 10 Cashews
Platz 17 von 55 in Gesamt
Platz 1 von 4 in Website & Entwicklung
Platz 1 von 4 in Content-Management-System
Wichtige Features:
- Flexibles Control Panel mit anpassbaren Admin-Interfaces
- Blueprints für strukturierte Content-Organisation
- Bard Editor für Block-basierte Content-Erstellung
- Flat File oder Datenbank-Modus wählbar
- Multi-Site Support für mehrere Sprachen/Domains
Stand dieser Bewertung: 08.08.2025
Diese Bewertungen sollen informieren und Entscheidungen erleichtern. Sie stellen keine Rechtsberatung da.
Worin ist Statamic gut? Und worin nicht?
Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.
Fazit der Bewertung von Statamic
Statamic ist ideal für Entwickler und Agenturen, die ein modernes, flexibles CMS mit Laravel-Power suchen. Besonders stark für maßgeschneiderte Projekte ohne WordPress-Overhead.
Schaue Dir die Website von Statamic an
Statamic Alternativen im Vergleich
Statamic
- Modernes, Laravel-basiertes CMS mit eleganter Benutzeroberfläche
- Deutlich sicherer durch kleinere Codebase und weniger Plugins
- Flat-File oder Datenbank-Modus, Git-freundlich
- Viel weniger Wartungsaufwand als WordPress
- Einmalige Lizenz statt Abo-Modell, kleinere Community
8,6 / 10 Cashews
WordPress
- Riesiges Plugin-Ecosystem (60.000+) für jede Funktion
- Große Community und umfangreiche Ressourcen
- Wartungsaufwand durch häufige Updates und Plugin-Konflikte
- Sicherheitslücken durch veraltete Plugins häufig
- Backend kann bei vielen Plugins unübersichtlich werden
8,0 / 10 Cashews
Contao
- Deutsches CMS mit Fokus auf DSGVO und Barrierefreiheit
- Sehr strukturiertes, aufgeräumtes Backend
- 4 Jahre LTS-Support, stabile Entwicklung
- Native Mehrsprachigkeit und Rechteverwaltung
- Kleinere Community, weniger Erweiterungen als WordPress
8,5 / 10 Cashews
Webflow
- No-Code visueller Website-Builder mit Code-Export
- Sehr steile Lernkurve, komplex für Einsteiger
- Vendor-Lock-in ohne Code-Export in günstigen Plänen
- Hohe monatliche Kosten, besonders für Teams
- Mächtige Design-Tools, aber begrenzte Hosting-Kontrolle
7,5 / 10 Cashews
Fazit des Vergleichs - Statamic vs WordPress vs Contao vs Webflow
Statamic : bietet moderne Entwicklererfahrung mit hoher Sicherheit und geringem Wartungsaufwand – ideal für maßgeschneiderte Projekte ohne WordPress-Overhead.
WordPress : ist der Platzhirsch mit unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch hohem Wartungsaufwand, Sicherheitsrisiken und überladenen Interfaces – ideal nur wenn das riesige Ecosystem wirklich benötigt wird.
Contao : punktet mit deutscher Gründlichkeit, DSGVO-Konformität und einem sehr logisch aufgebauten Backend – perfekt für Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen.
Webflow : ermöglicht visuelle Website-Erstellung ohne Code, ist aber teuer, komplex und bindet stark an die Plattform – nur sinnvoll wenn No-Code absolut notwendig ist.
Für wen ist Statamic geeignet?
Statamic eignet sich für Web-Entwickler, Agenturen, Startups und Unternehmen, die ein flexibles, modernes CMS suchen. Ideal für Custom-Projekte, Multi-Site-Setups und Teams mit Laravel-Erfahrung.
Was kann Statamic genau?
Statamic bietet strukturiertes Content Management mit Collections, Blueprints und Fieldsets. Es unterstützt Multi-Site, Versionierung, Asset-Management, Forms, User-Rollen und hat einen mächtigen Block-Editor. Flat-File oder Datenbank-Storage wählbar.
Was macht Statamic besonders gut?
Herausragend ist die Flexibilität durch Laravel-Integration, der intuitive Bard Editor und die Wahl zwischen Flat-File und Datenbank. Das Control Panel ist hochgradig anpassbar und die Developer Experience erstklassig.
Preisgestaltung von Statamic
0 USD (Core)
Darin enthalten:
- 1 Admin-User
- Grundlegende CMS-Features
- Flat-File Storage
- Community Support
- Ideal für persönliche Projekte
275 USD einmalig (Pro)
Alles des vorherigen Paketes +
- Unbegrenzte User
- REST & GraphQL API
- Multi-Site Support
- Git Integration
- Datenbank-Support
- 1 Jahr Updates inklusive
65 USD / Jahr (Updates)
Alles des vorherigen Paketes +
- Fortlaufende Updates nach dem ersten Jahr
- Neue Features
- Sicherheitsupdates
- Optional (Lizenz bleibt gültig)
Individuell (Enterprise)
Alles des vorherigen Paketes +
- Premium Support
- SSO & 2FA
- SLA-Vereinbarungen
- Individuelle Entwicklung
- Training & Workshops
Stand: 08.08.2025, Quelle: https://statamic.com/pricing
- Einmalige Lizenzgebühr statt Abo
- Core-Version dauerhaft kostenlos
- Pro-Lizenz pro Site/Domain
- Updates nach erstem Jahr optional
- Volume-Lizenzen für Agenturen verfügbar
Mach Dir Dein eigenes Bild von Statamic
Ergänzende Infos zu Statamic:
- Laravel-basiertes CMS
- Flat-File oder Datenbank-Storage
- Aktiver Addon-Marketplace
- Von ehemaligen ExpressionEngine-Entwicklern
- Git-freundlich durch Flat-File-Option
Link: