Der Inhalt ist von einem großen beigen Zweig mit grünen Blättern dran eingerahmt

Worin ist Perplexity gut? Und worin nicht?

Funktionsumfang

Leistungsstarke Recherche-KI mit umfassendem Daten- und Modellzugriff.

Perplexity kombiniert KI-basierte Suche mit multimodalem Input, Quellenzitation, Dateiuploads, dynamischem Deep Research und Labs – umfassende Tools für professionelles Arbeiten.

9 / 10 Cashews
Nutzererfahrung

Klares Interface, wenig Einarbeitung nötig.

Die Web- und Mobile-Oberfläche ist intuitiv. Profi-Funktionen wie Deep Research und Labs benötigen jedoch etwas Einarbeitungszeit.

8 / 10 Cashews
Preis-Leistung

Freemium+Pläne mit umfangreicher Ausstattung.

Kostenlose Basisfunktionen, Pro-Plan für intensives Arbeiten und Enterprise-Plan für Teams: gute Optionen je nach Nutzungsumfang.

8 / 10 Cashews
Integrationsfähigkeit

API & Assistant-Integration vorhanden.

Perplexity bietet eine REST-API, Assistenz-Apps für Mobilgeräte und Comet-Browserintegration – weitere Tool-Anbindungen in Planung.

7 / 10 Cashews
Datenschutz / Sicherheit

Kein EU-Hosting, SCC oder DPA.

Zugriffe auf Webinhalte mit Quellen, Datenschutz entsprechend der Plattformpolicies. Enterprise-Plan bietet Audit-Logs, SCIM und SOC2.

4 / 10 Cashews
Support

Help Center, E-Mail & Enterprise-Support.

Standard-Support über Help-Center und E-Mail. Enterprise erhält zusätzliche Betreuung, SLAs und Admin-Dashboards.

7 / 10 Cashews
Skalierbarkeit

Von Einzel- bis Teamnutzung sinnvoll.

Freemium für Privatnutzer, Pro für Einzelpersonen mit hoher Nutzung und Enterprise für Teams mit Admin-Tools und Compliance.

8 / 10 Cashews
Weiterentwicklung

Schnelle Innovation mit neuen Tools.

Neue Modelle (GPT-4.1, Claude, Sonar), Comet-Browser, Labs, Assistant-Apps und Multi-Modell-Zugriff zeigen starke Entwicklung.

9 / 10 Cashews

Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.

Fazit der Bewertung von Perplexity

Perplexity ist eine moderne Recherche-KI mit starken Features wie Quellenangaben, multimodaler Eingabe und dynamischer Projektarbeit – ideal für Wissenschaftler, Analysten und Profis. Ein AI-Browser und Assistant erweitern seinen Einsatzbereich.

Ein großer Ast umschlungen von grünen Pflanzen verläuft von ganz links nach ganz rechts

Schaue Dir die Website von Perplexity an

Ein geschwungener und blättriger Ast ragt über den ganzen Bildschirm

Perplexity Alternativen im Vergleich

Perplexity

  • AI-gestützte Antwortmaschine mit Fokus auf Recherche & Quellenangaben
  • Extrem schnelle und präzise Antworten auf aktuelle Fragen
  • Zitiert systematisch die verwendeten Quellen – ideal für Faktenchecks
  • Entwickelt auf Basis von Mixtral, GPT-4, Claude und eigenen Systemen
  • Ideal für journalistische, akademische oder datengetriebene Arbeit


7,4 / 10 Cashews

Gemini

  • Multimodales AI-System von Google (Text, Bild, Audio, Video & Code)
  • Besonders stark bei Bild- und Video-Verständnis (Veo, Imagen, Flow)
  • Tiefe Integration in Gmail, Docs, Sheets, Drive und Google Cloud
  • Live-Funktion & Project Mariner für kontextbezogene Webaufgaben
  • Teilweise komplexe Tarifstruktur mit starker Bindung ans Google-Ökosystem


8,1 / 10 Cashews

ChatGPT

  • Sehr ausgereiftes Modell mit GPT-4o – stark bei Sprache, Code, Bild & Audio
  • Vielseitige Tools: Dateiupload, Webzugriff, Code-Interpreter, Bildverstehen
  • Tief integriert in Microsoft-Produkte wie Word, Excel & Windows
  • Hohe Verfügbarkeit über Apps, Browser und API
  • Besonders starke Performance im strukturierten Arbeiten und im Tool-Wechsel


8,3 / 10 Cashews

Claude

  • Extrem langes Kontextfenster (200k+ Tokens), ideal für große Dokumente
  • Hohes Sprachverständnis & sehr menschenähnlicher Schreibstil
  • Stark in reflektierendem Denken („verhält sich vorsichtig und überlegt“)
  • Gute Leistung bei Programmcode, Tabellen und juristischen Texten
  • Bisher keine offizielle API für EU-Region verfügbar


7,9 / 10 Cashews

Fazit des Vergleichs - Perplexity vs Gemini vs ChatGPT vs Claude

Perplexity : ist gut für Nutzer, die schnelle, transparente Antworten mit nachvollziehbaren Quellen benötigen – z. B. in Recherche, Redaktion oder Bildung.

Gemini : ist geeignet für Nutzer im Google-Umfeld, die mit kreativen und komplexen Inhalten (inkl. Video) arbeiten möchten.

ChatGPT : ist eine sehr gute Alternative für Nutzer, die ein vielseitiges und praxisnahes KI-Tool mit tiefen Integrationen und starkem Toolset suchen.

Claude : ist sehr gut für inhaltlich anspruchsvolle, textlastige Aufgaben mit viel Kontext – z. B. in Recht, Analyse oder beim Schreiben langer Texte.

Ein beblätterter Ast schwingt vom linken Bildschirmrand zum rechten

Für wen ist Perplexity geeignet?

Perfekt für Forschende, Analysten, Content-Creator und Business-Teams, die fundierte Antworten mit Quellen brauchen, multidisziplinäre Dokumente einbinden und ihre Recherche effizient strukturieren wollen.

Was kann Perplexity genau?

Perplexity führt KI-gestützte Webrecherche in natürlicher Sprache durch – mit Echtzeit-Suche, Quellverweisen und kontextbezogenen Antworten. Nutzer können Dateien (PDF/CSV/Bilder) hochladen, Dashboards oder Präsentationen via Labs erstellen, dynamische Research-Flows aufsetzen und über den Comet-Browser komplexe Webaufgaben automatisiert lassen laufen.

Was macht Perplexity besonders gut?

Stärken liegen in der echten Quellen-Zitation, Multimodalität (u. a. Datei-Uploads) und innovativen Tools wie Comet-Browser und Labs. Das Max-Abo ermöglicht unbegrenzten Zugriff auf Top-Modelle, Labs und Early Access zu neuen Features wie dem Comet-Browser. Schwächen: einige Profi-Funktionen (Labs, Comet) sind kostenpflichtig, Datenschutz je nach Plan unterschiedlich, und es fehlen manche traditionellen Tools wie Maps oder native Workflow-Integrationen.

Ein Ast mit grünen Blättern dran reicht von der einen Bildschirmseite zur anderen

Preisgestaltung von Perplexity

0 € / Monat

Darin enthalten:

  • Basis-Suche mit bis zu 5 Pro-Search-Anfragen pro Tag
  • Zugriff auf Quick-Search & einfache KI-Modelle
18 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • 300+ Pro-Search-Anfragen pro Tag
  • Zugriff auf GPT-4.1, Claude 4.0 & Sonar-Modelle
  • Datei-Uploads, Bildgenerierung & API-Zugang
  • Labs-Zugriff (bis zu 50 Runs/Monat)
36 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Team- & Enterprise-Funktionen
  • Admin-Tools, SOC2, Audit-Logs & SCIM
  • Unbegrenzte Labs-Nutzung & Comet-Browser Early Access
180 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Max-Plan: Unbegrenzter Zugriff auf alle Modelle & Features
  • 1.000+ Pro-Searches/Tag & Prioritäts-Support
  • Früher Zugang zu neuen AI-Features & Comet-Browser

Stand: 14.07.2025, Quelle: https://www.perplexity.ai/pricing

  • Jährliche Abrechnung mit ca. 20 % Rabatt möglich
  • Self-Upgrade & Downgrade jederzeit im Account
  • 21-Tage kostenlose Testphase für Pro- und Max-Features
  • Enterprise-Funktionen wie SOC2, SSO & interne Dokumentensuche ab Team-Plan
  • Labs & Comet-Browser regelmäßig mit neuen AI-Features erweitert
Ein dicker Zweig verläuft quer über den Bidschirm

Mach Dir Dein eigenes Bild von Perplexity

Ergänzende Infos zu Perplexity:

  • Unternehmen mit 780 Mio. Suchanfragen im Mai 2025
  • Zuhause in Silicon Valley, gegründet 2022
  • Comet-Brower Beta für Max-Nutzer verfügbar
  • Plattform mit GPT-4.1, Claude 4.0, Sonar & Gemini

Perplexity Social Links: