OLLAMA - Erfahrung und Bewertung 2025
Führe leistungsstarke Open-Source-KI-Modelle lokal auf deinem Rechner aus – ohne Cloud, ohne Datenweitergabe.
8,7 / 10 Cashews
Platz 11 von 55 in Gesamt
Platz 2 von 5 in IT & Sicherheit
Platz 1 von 1 in Lokale KI
Wichtige Features:
- Lokale Ausführung von LLMs (z. B. Llama 3, Mistral, Gemma)
- Keine Cloud erforderlich, volle Datenkontrolle
- Modelle per Terminal oder API starten & steuern
- Docker- & n8n-kompatibel
- Kompatibel mit LangChain, Open WebUI & co.
Stand dieser Bewertung: 25.06.2025
Diese Bewertungen sollen informieren und Entscheidungen erleichtern. Sie stellen keine Rechtsberatung da.
Worin ist Ollama gut? Und worin nicht?
Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.
Fazit der Bewertung von Ollama
Ollama ist das derzeit zugänglichste Framework zur lokalen Ausführung leistungsfähiger LLMs. Ideal für Entwickler, Forscher und datenschutzkritische Anwendungen. Es ermöglicht produktives Arbeiten mit Open-Source-KI – ohne Cloud und ohne Kosten.
Schaue Dir die Website von Ollama an
Für wen ist Ollama geeignet?
Ollama eignet sich für Entwickler, Start-ups, Agenturen, Datenschutzverantwortliche und Forschungsteams, die lokal mit leistungsfähigen LLMs arbeiten wollen – etwa für Prototyping, Analyse, Recherche oder eingebettete Systeme.
Was kann Ollama genau?
Ollama erlaubt das Laden, Starten und Ansprechen von KI-Modellen direkt auf dem eigenen Gerät – per CLI oder API. Es nutzt GPU- und CPU-Infrastruktur effizient, läuft offline und kann als Grundlage für eigene KI-Apps oder -Automationen genutzt werden. Durch die lokale Nutzung werden keine Daten an Dritte übertragen und die DSGVO ist kein Thema.
Was macht Ollama besonders gut?
Läuft vollständig offline. Keine Drittanbieter nötig. Du kannst z. B. Mistral oder Llama 3 lokal betreiben – in der eigenen Anwendung, im Backend, via API oder via Tools wie LangChain. Ollama ist die Brücke zwischen Open-Source-LLMs und Produktivbetrieb.
Preisgestaltung von Ollama
0 € / Monat
Darin enthalten:
- Vollständige Nutzung aller Funktionen
- Nutzung lokaler LLMs (Llama, Mistral, Gemma etc.)
- CLI, REST-API, Docker & Integrationstools
- Keine Begrenzung von Tokens, Speicher oder Zugriff
- 100 % Open Source & kostenlos – auch kommerziell
Stand: 25.06.2025, Quelle: https://ollama.com
Mach Dir Dein eigenes Bild von Ollama
Ergänzende Infos zu Ollama:
- Nutzung auch via Docker möglich: `docker run ollama/ollama`
- Kompatibel mit Open WebUI, LangChain, Flowise, n8n
- Unterstützt auch Multi-Modal-Modelle (z. B. Llava für Bildverständnis)
Link: