Der Inhalt ist von einem großen beigen Zweig mit grünen Blättern dran eingerahmt

Worin ist LanguageTool gut? Und worin nicht?

Funktionsumfang

Vielseitiges Korrektur-Tool mit KI-Vorschlägen.

LanguageTool erkennt Rechtschreib- und Grammatikfehler, bietet Stil- und Tonalitätschecks, Synonymvorschläge sowie KI-basierte Textoptimierungen. Für Teams sind Styleguides, gemeinsame Wörterbücher und zentrale Adminfunktionen enthalten.

8 / 10 Cashews
Nutzererfahrung

Schnell, übersichtlich, leicht zu integrieren.

Die Oberfläche ist intuitiv, das Tool reagiert schnell und ist in gängige Textumgebungen nahtlos eingebunden. Die KI-Vorschläge sind verständlich und meist hilfreich. Browser-Add-ons sind leichtgewichtig und performant.

9 / 10 Cashews
Preis-Leistung

Sehr gutes Verhältnis aus Leistung & Kosten.

Gratis-Version für Privatnutzer ausreichend. Premium deckt alles ab, was Profis brauchen. Teams profitieren von Styleguides und Admin-Tools – im Vergleich zu Grammarly sehr fair.

9 / 10 Cashews
Integrationsfähigkeit

Add-ons, API, Office & Web-Tools.

Verfügbar als Add-on für Chrome, Firefox, Edge, sowie Plugins für MS Word, Google Docs und OpenOffice. REST-API und eigene Text-Editor-Webapp runden das Bild ab.

8 / 10 Cashews
Datenschutz / Sicherheit

EU-Hosting & DSGVO-konform.

LanguageTool verarbeitet Daten auf europäischen Servern, bietet AVV und erfüllt DSGVO-Standards. Eigene Server-Instanz möglich. Kein Tracking, kein Datenverkauf – auch bei Nutzung der KI-Funktionen.

9 / 10 Cashews
Support

Support per Mail und Dokumentation.

Hilfebereich mit Tutorials, E-Mail-Support für zahlende Nutzer, Community-Forum. Kein Live-Chat oder SLA, aber solide Reaktionszeiten.

7 / 10 Cashews
Skalierbarkeit

Skaliert gut mit Team- & Enterprise-Option.

Von Einzelpersonen bis zu Enterprise-Teams. Team-Adminfunktionen, Styleguides & Terminologieverwaltung für Unternehmen mit hohem Sprachanspruch. API-Nutzung volumenbasiert.

8 / 10 Cashews
Weiterentwicklung

Aktiv mit Fokus auf KI.

Regelmäßige Verbesserungen im KI-Modul, neue Integrationen, stetige Spracherweiterungen und UX-Optimierungen. Roadmap orientiert sich stark an Nutzerfeedback.

8 / 10 Cashews

Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.

Fazit der Bewertung von LanguageTool

LanguageTool ist eine ausgezeichnete Alternative zu Grammarly – mit starkem Datenschutz, guter KI-Funktionalität und fairer Preisstruktur. Besonders geeignet für professionelle Texter, Unternehmen und Teams mit Sprachrichtlinien.

Ein großer Ast umschlungen von grünen Pflanzen verläuft von ganz links nach ganz rechts

Schaue Dir die Website von LanguageTool an

Ein geschwungener und blättriger Ast ragt über den ganzen Bildschirm

Für wen ist LanguageTool geeignet?

LanguageTool ist ideal für alle, die regelmäßig hochwertige Texte verfassen oder redigieren – egal ob privat, beruflich oder akademisch. Besonders nützlich ist es für Studierende, Journalisten, Marketing- und Content-Teams, Redaktionen, Übersetzeren, Kundensupport, Juristen sowie internationale Teams mit mehrsprachiger Kommunikation. Unternehmen profitieren von den Teamfunktionen, um Corporate Wording und konsistente Markenkommunikation sicherzustellen.

Was kann LanguageTool genau?

LanguageTool prüft Texte in über 30 Sprachen auf Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Zeichensetzung, Tonalität und Wiederholungen. Premium-Versionen bieten erweiterte Features wie KI-gestützte Textoptimierung, automatische Umschreibvorschläge, Corporate Wording, personalisierte Stil-Tipps und Team-Glossare. Die Integration ist vielseitig: Es gibt Browser-Erweiterungen (Chrome, Firefox, Edge), Desktop-Apps (Windows, macOS), mobile Apps, Plugins für Google Docs, MS Word, OpenOffice, Slack und E-Mail-Dienste wie Gmail oder Outlook. Zudem bietet die Web-App eine zentrale Plattform für Textbearbeitung und -speicherung.

Was macht LanguageTool besonders gut?

LanguageTool überzeugt durch seine hohe Sprachvielfalt, DSGVO-konformes Hosting (Server u. a. in Deutschland und der EU), intuitive Bedienung und tiefe Integration in alltägliche Schreib- und Kollaborationstools. Besonders stark sind die KI-unterstützten Optimierungen, die nicht nur Fehler korrigieren, sondern auch alternative Formulierungen und Stilverbesserungen vorschlagen. Teams können eigene Glossare, Regeln und Schreibstile definieren, um Corporate Wording und einheitliche Kommunikation zu sichern. Schwächen: In der kostenlosen Version sind Vorschläge begrenzt und KI-Optimierungen nur eingeschränkt verfügbar; außerdem kann die Qualität der Stilvorschläge je nach Sprache variieren.

Ein Ast mit grünen Blättern dran reicht von der einen Bildschirmseite zur anderen

Preisgestaltung von LanguageTool

0 € / Monat

Darin enthalten:

  • Basis-Korrekturen in Grammatik & Rechtschreibung
  • 20.000 Zeichen pro Text
  • Add-ons für Browser & Google Docs
  • KI-Vorschläge eingeschränkt
4,99 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Unbegrenzte Korrekturen
  • Stilprüfung & Kontextanalyse
  • Text-Umformulierungen & Tonalitätswechsel
  • Erweitertes persönliches Wörterbuch
  • Premium-Support per E-Mail
9,48 € / Nutzer / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Team-Account mit zentraler Verwaltung
  • Eigene Styleguides & Wortlisten
  • Terminologie-Management
  • Admin-Rollen & Nutzerkontrolle
  • Team-Support & Reports
Auf Anfrage

Alles des vorherigen Paketes +

  • API-Zugriff mit flexiblem Volumenmodell
  • Self-hosted Instanz möglich
  • SLA, Whitelabel & erweitertes Onboarding
  • Zentrale Governance & DSGVO-Beratung

Stand: 25.06.2025, Quelle: https://languagetool.org/de/premium

  • Diese Preise gelten bei jährlicher Abrechnung
  • Das Teampaket wird in größeren Mengen etwas günstiger
Ein dicker Zweig verläuft quer über den Bidschirm

Mach Dir Dein eigenes Bild von LanguageTool

Ergänzende Infos zu LanguageTool:

  • Über 2 Millionen aktive Nutzer täglich
  • Open-Source-Basis mit proprietären Erweiterungen
  • Entwickelt und gehostet in Deutschland & der EU

LanguageTool Social Links:

3k Follower

3k Follower

170 Follower

10k Follower