Der Inhalt ist von einem großen beigen Zweig mit grünen Blättern dran eingerahmt

Worin ist Contao gut? Und worin nicht?

Funktionsumfang

Solide CMS-Features mit deutschem Engineering.

Contao bietet alle wichtigen CMS-Funktionen: Seitenverwaltung, News, Events, Newsletter, Formulare und Mitgliederverwaltung. Erweiterbar durch Bundles und Extensions. Besonders stark in strukturierten Inhalten und Mehrsprachigkeit.

8 / 10 Cashews
Nutzererfahrung

Sehr aufgeräumtes, logisches Backend.

Das Backend ist außergewöhnlich strukturiert und intuitiv. Redakteure finden sich schnell zurecht. Die Rechteverwaltung ist granular aber verständlich. Frontend-Editing und Live-Preview verfügbar.

9 / 10 Cashews
Preis-Leistung

Open Source ohne versteckte Kosten.

Software komplett kostenlos unter LGPL-3.0. Keine Lizenzgebühren, auch nicht für kommerzielle Projekte. Kosten nur für Hosting und ggf. kommerzielle Erweiterungen oder Support.

10 / 10 Cashews
Integrationsfähigkeit

Symfony-basiert, API vorhanden.

REST API für Headless-Setups. Symfony-Bundles nutzbar. Integrationen zu gängigen Services über Extensions. Weniger Third-Party-Integrationen als WordPress, aber technisch sauber implementiert.

7 / 10 Cashews
Datenschutz / Sicherheit

DSGVO-Vorreiter mit deutschem Datenschutz.

Von Grund auf DSGVO-konform entwickelt. Keine externen Abhängigkeiten, kein Tracking, Cookie-Consent integriert. Hosting in Deutschland/EU empfohlen. Datenschutzerklärung-Generator integriert.

10 / 10 Cashews
Support

Aktive deutsche Community, professioneller Support verfügbar.

Deutschsprachige Community sehr hilfsbereit. Umfangreiche deutsche Dokumentation. Contao Academy für Schulungen. Professioneller Support über Partner-Agenturen. LTS-Versionen mit 4 Jahren Support.

8 / 10 Cashews
Skalierbarkeit

Für mittlere bis große Projekte optimiert.

Symfony-Basis ermöglicht Enterprise-Projekte. Caching, CDN-Support und Performance-Optimierungen integriert. Load Balancing möglich. Besonders stark bei strukturierten Multi-Domain-Projekten.

8 / 10 Cashews
Weiterentwicklung

Stetige Weiterentwicklung mit LTS-Strategie.

Regelmäßige Minor-Releases, alle 2 Jahre neue LTS-Version. Fokus auf Stabilität, Sicherheit und Standards. Moderne Technologien (Symfony, API-First) werden kontinuierlich integriert.

8 / 10 Cashews

Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.

Fazit der Bewertung von Contao

Contao ist die erste Wahl für professionelle Websites mit hohen Anforderungen an Datenschutz, Barrierefreiheit und Struktur. Besonders stark im deutschsprachigen Raum und für Behörden/Unternehmen mit Compliance-Anforderungen.

Ein großer Ast umschlungen von grünen Pflanzen verläuft von ganz links nach ganz rechts

Schaue Dir die Website von Contao an

Ein geschwungener und blättriger Ast ragt über den ganzen Bildschirm

Contao Alternativen im Vergleich

Contao

  • Deutsches CMS mit Fokus auf DSGVO und Barrierefreiheit
  • Sehr strukturiertes, aufgeräumtes Backend
  • 4 Jahre LTS-Support, stabile Entwicklung
  • Native Mehrsprachigkeit und Rechteverwaltung
  • Kleinere Community, weniger Erweiterungen als WordPress


8,5 / 10 Cashews

WordPress

  • Riesiges Plugin-Ecosystem (60.000+) für jede Funktion
  • Große Community und umfangreiche Ressourcen
  • Wartungsaufwand durch häufige Updates und Plugin-Konflikte
  • Sicherheitslücken durch veraltete Plugins häufig
  • Backend kann bei vielen Plugins unübersichtlich werden


8,0 / 10 Cashews

Statamic

  • Modernes, Laravel-basiertes CMS mit eleganter Benutzeroberfläche
  • Deutlich sicherer durch kleinere Codebase und weniger Plugins
  • Flat-File oder Datenbank-Modus, Git-freundlich
  • Viel weniger Wartungsaufwand als WordPress
  • Einmalige Lizenz statt Abo-Modell, kleinere Community


8,6 / 10 Cashews

Webflow

  • No-Code visueller Website-Builder mit Code-Export
  • Sehr steile Lernkurve, komplex für Einsteiger
  • Vendor-Lock-in ohne Code-Export in günstigen Plänen
  • Hohe monatliche Kosten, besonders für Teams
  • Mächtige Design-Tools, aber begrenzte Hosting-Kontrolle


7,5 / 10 Cashews

Fazit des Vergleichs - Contao vs WordPress vs Statamic vs Webflow

Contao : punktet mit deutscher Gründlichkeit, DSGVO-Konformität und einem sehr logisch aufgebauten Backend – perfekt für Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen.

WordPress : ist der Platzhirsch mit unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch hohem Wartungsaufwand, Sicherheitsrisiken und überladenen Interfaces – ideal nur wenn das riesige Ecosystem wirklich benötigt wird.

Statamic : bietet moderne Entwicklererfahrung mit hoher Sicherheit und geringem Wartungsaufwand – ideal für maßgeschneiderte Projekte ohne WordPress-Overhead.

Webflow : ermöglicht visuelle Website-Erstellung ohne Code, ist aber teuer, komplex und bindet stark an die Plattform – nur sinnvoll wenn No-Code absolut notwendig ist.

Ein beblätterter Ast schwingt vom linken Bildschirmrand zum rechten

Für wen ist Contao geeignet?

Contao eignet sich besonders für mittelständische Unternehmen, Behörden, Verbände und Organisationen mit Fokus auf DSGVO-Konformität und Barrierefreiheit. Ideal für mehrsprachige Websites, Intranets und strukturierte Web-Portale.

Was kann Contao genau?

Contao ist ein vollwertiges CMS mit Seitenverwaltung, News-System, Event-Kalender, Newsletter-Tool, Formulargenerator und Mitgliederverwaltung. Es bietet native Mehrsprachigkeit, detaillierte Rechteverwaltung, responsives Design und eine starke Suchfunktion.

Was macht Contao besonders gut?

Herausragend sind die DSGVO-Konformität von Haus aus, die vorbildliche Barrierefreiheit (WCAG 2.1), das extrem aufgeräumte Backend und die 4-jährigen LTS-Versionen. Die deutsche Entwicklung garantiert hohe Qualitätsstandards und Datenschutz.

Ein Ast mit grünen Blättern dran reicht von der einen Bildschirmseite zur anderen

Preisgestaltung von Contao

0 € (Open Source)

Darin enthalten:

  • Vollständige Contao-Software
  • Alle Core-Funktionen
  • Unbegrenzte Seiten & Benutzer
  • LGPL-3.0 Lizenz
  • Kommerzielle Nutzung erlaubt
  • Community-Support
Hosting: ab 5-15 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Optimiertes Contao-Hosting
  • SSL-Zertifikat inklusive
  • Automatische Backups
  • PHP 8+ Support
  • MySQL/MariaDB Datenbank
Managed Hosting: 50-200 € / Monat

Alles des vorherigen Paketes +

  • Contao-optimierte Server
  • Automatische Updates
  • Staging-Umgebung
  • Performance-Optimierung
  • Technischer Support
  • DSGVO-konformes Hosting in DE
Enterprise Support: Individuell

Alles des vorherigen Paketes +

  • Dedizierte Infrastruktur
  • SLA-Vereinbarungen
  • Prioritärer Support
  • Individuelle Entwicklung
  • Schulungen & Workshops
  • Wartungsverträge

Stand: 08.08.2025, Quelle: https://contao.org/de/contao-hosting.html

  • Contao selbst ist komplett kostenlos
  • Keine Lizenzgebühren oder Vendor-Lock-in
  • LTS-Versionen mit 4 Jahren Support
  • Kommerzielle Themes ab 40-150 €
  • Partner-Agenturen für professionellen Support
Ein dicker Zweig verläuft quer über den Bidschirm

Mach Dir Dein eigenes Bild von Contao

Ergänzende Infos zu Contao:

  • Über 175.000 Websites nutzen Contao
  • Seit 2006 kontinuierlich entwickelt
  • Starke deutsche Community
  • Contao Conference jährlich in Deutschland
  • Contao Academy für professionelle Schulungen

Contao Social Links:

3k Follower

1k Abonnenten