AFFINE - Erfahrung und Bewertung 2025
Open-Source Workspace mit Notizen, Whiteboard-Canvas, Datenbanken und KI-Tools – lokal-first, Team-fähig und hoch flexibel.
8,7 / 10 Cashews
Platz 9 von 55 in Gesamt
Platz 4 von 10 in Team & Zusammenarbeit
Platz 3 von 4 in Projektmanagement
Wichtige Features:
- Hybride Arbeitsbereiche: Dokumente, Canvas & Datenbanken in einem
- Live-Kollaboration mit Echtzeit-Bearbeitung
- Open-Source & lokal-first mit optionaler Cloud
- AI Co-Pilot für Ideen, Struktur und Textsupport
- Aktive Community, Plug-in-System, Templates & Extensions
Stand dieser Bewertung: 15.07.2025
Diese Bewertungen sollen informieren und Entscheidungen erleichtern. Sie stellen keine Rechtsberatung da.
Worin ist Affine gut? Und worin nicht?
Wir setzen KI ein, um diese Bewertungen objektiv und aktuell zu halten. Mehr dazu hier.
Fazit der Bewertung von Affine
Affine ist eine kraftvolle, Open-Source-Alternative zu Notion & Miro – ideal für kollaborative, kreative und datenschutzbewusste Teams. Lokal-first und mit AI-Co-Pilot zukunftsweisend, bei einigen Features noch in der Entwicklung.
Schaue Dir die Website von Affine an
Für wen ist Affine geeignet?
Affine eignet sich für Teams, Start-ups, Wissensarbeiter, Bildungseinrichtungen und alle, die Notizen, Whiteboards und Datenbanken in einem flexiblen Workspace kombinieren möchten. Besonders interessant ist es für Unternehmen und Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen, da Self-Hosting und lokal-first Speicherung unterstützt werden. Kreative, Product-Teams und Research-Gruppen profitieren von der Canvas-Funktion, während technische Teams API und Plug-in-Optionen nutzen können.
Was kann Affine genau?
Affine vereint Textdokumente, Tabellen, Whiteboard-Canvas und Datenbanken in einem Tool. Nutzer können klassische Notizen und strukturierte Datenbanken erstellen, freiformige Mindmaps und Diagramme zeichnen oder gemeinsam an Projekten arbeiten – alles in Echtzeit. Die eingebaute KI („Ask AI“) unterstützt beim Ideenfinden, Umformulieren und Strukturieren von Inhalten. Zudem lassen sich Workspaces mit Versionierung verwalten, über Plug-ins erweitern und optional in der Cloud synchronisieren.
Was macht Affine besonders gut?
Besonders stark ist die Kombination aus Open-Source-Transparenz, lokal-first Architektur und Echtzeit-Kollaboration – ideal für datensensible Umgebungen. Der edgeless Canvas erlaubt Brainstorming, Wireframes und visuelles Projektmanagement auf einer flexiblen Fläche, was Affine von klassischen Notiz-Apps unterscheidet. Dank der aktiven Community werden neue Features wie Mobile-App, AI-Tools oder Integrationen schnell weiterentwickelt.
Preisgestaltung von Affine
$6,75 / Monat
Darin enthalten:
- 100 GB Cloud-Speicher & 100 MB max. Dateigröße
- Bis zu 10 Mitglieder pro Workspace
- 30 Tage Cloud Time Machine für Versionierung
- Community-Support & Echtzeit-Kollaboration
$10 / Nutzer / Monat
Alles des vorherigen Paketes +
- Enthält alle Funktionen aus Pro-Plan
- Unbegrenzte Teamgrößen (ab 10 Seats)
- Initial 100 GB + 20 GB pro zusätzlichem Sitz
- 500 MB max. Dateigröße
- Mehrere Admin-Rollen & Prioritäts-Support
499,99 $ (einmalig)
Alles des vorherigen Paketes +
- Alles aus Pro-Plan
- Lebenslange persönliche Nutzung
- 1 TB Cloud-Speicher
- Einmalige Zahlung, keine laufenden Kosten
Stand: 15.07.2025, Quelle: https://affine.pro/pricing
- Pro- & Team-Pläne werden jährlich abgerechnet – etwa 15 % günstiger als monatliche Nutzung
- Self-Hosted bleibt dauerhaft kostenlos – mit limitiertem Workspace-Zugriff
- Team-Plan skaliert mit Nutzerzahl und speicherbasierten Zuschlägen
- Believer-Plan als einmaliger Lifetime-Zugriff inklusive 1 TB Cloud
- Alle Cloud-Pläne beinhalten Versionierung via Cloud Time Machine und Echtzeit-Kollaboration
Mach Dir Dein eigenes Bild von Affine
Ergänzende Infos zu Affine:
- Initiale Beta ab 2024, aktive Entwicklung durch Open-Source-Community
- Canvas im Edgeless-Modus für Mindmaps & freies Zeichnen
- AI-Co-Pilot im „Ask AI“-Modus für Textvorlagen & Ideen
Link: